Kennenlernangebot für „Neulinge“ am Freitag, den 21. März 2014, von 17 bis 19 Uhr

Gepostet von am 18. Mrz. 2014 in Neuigkeiten | Keine Kommentare

Kennenlernangebot für  „Neulinge“ am Freitag, den 21. März 2014, von 17 bis 19 Uhr

Unser Kennenlernangebot richtet sich an die Menschen, die von MOSAIK e.V. noch gar nichts gehört haben. Es richtet sich vor allem auch an Eltern, die (fast) erwachsene Kinder mit Hilfebedarf an ihrer Seite haben und sich zunehmend damit beschäftigen, wohin ihre Kinder ausziehen könnten, wenn sie das Elternhaus verlassen.

Mütter und SohnVater und Sohn
Aber auch  Eltern, die trotz Auszug der Kinder mit der derzeitigen Wohnsituation ihrer Kinder  unzufrieden sind, können sich gern angesprochen fühlen. Die Mitglieder unseres seit 2009 bestehenden Vereins sind u.a.  Eltern, die ebenfalls erwachsene Kinder mit Hilfebedarf an ihrer Seite haben.

Uns bewegen seit Jahren Fragen wie:

  • Wo kann mein behindertes Kind später leben?
  • Wird es Menschen um sich haben, die wohlwollend sind, die vielleicht sogar  anthroposophisch ausgerichtet sind?
  • Ich möchte so gern loslassen, wenn ich nur wüsste, wohin loslassen?
  • Muss ich mich dann mit den Regularien abfinden, die in der Einrichtung gelten, in der mein Kind leben wird?
  • Muss es überhaupt eine Einrichtung sein, nur weil mein Kind einen hohen Hilfebedarf hat?
  • Was für Alternativen gibt es?
  • Wie kann ich mein Kind weiter begleiten und  können wir uns dann sehen, wann mein Kind und ich es wollen?
  • Gilt die Inklusion auch für mein Kind?
  • Wo kann das sein?
  • Wie kann das aussehen?

 

Interessententreffen am 14.03. 2014 im Forum der Rudolf- Steiner- Schule Dortmund

Wir haben eine Antwort gefunden auf all diese Fragen:
Wir bauen ein Wohnprojekt in Dortmund- Aplerbeck. Ab Sommer 2014 verfügen wir über ein Grundstück, auf dem Schritt weise  ein besonderer Ort entsteht für insgesamt 90 Menschen.
Menschen ohne und mit Hilfebedarf werden dort in drei Häusern generationsübergreifend zusammenleben, Tür an Tür.  Auf unserem Weg zur Zielsetzung haben wir Menschen getroffen, die mit Behinderung direkt nichts zu tun haben. Sie reizt aber die Vorstellung, mit solchen Menschen zusammen zu leben, denn sie haben erkannt: Diese Wohn- und Lebensform kann bereichernd sein, jung halten, Aufgaben bereit halten, die Freude machen, einer Vereinsamung im Alter entgegen wirken, Sicherheit und Schutz geben – und Inklusion pur bedeuten. Diese Menschen sind gern dazu bereit, sich ehrenamtlich in die Gemeinschaft einzugeben. Ein externer ambulanter Pflegedienst, über den wir oder Sie die persönlichen Assistenzen aussuchen, die unsere Kinder professionell  begleiten, ist an unser Projekt angebunden. Der Einzug ins erste Haus kann laut Architekt Ende 2015 erfolgen.  Wollen Sie mehr darüber wissen?
Dann sind Sie herzlich willkommen bei unserer Veranstaltung. Finden Sie mit uns Antworten auf Ihre Fragen. Wir werden unser Projekt vorstellen und Ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie sich einklinken können,

am Freitag, den 21. März 2014
von 17-19 Uhr
im Forum der Rudolf-Steiner- Schule Dortmund
Mergelteichstraße 51
44225 Dortmund

 

Es grüßen Sie freundlich der Vorstand des MOSAIK e.V.:
Sylvia Günther (0231/ 732 968), Dieter Schade (0231/ 716 711) , Gabriele Wiemann (02332/ 609 193).
Bei Rückfragen rufen Sie uns bitte  an oder nutzen Sie das Kontaktformular  unserer Homepage.