„Tag der offenen Wohnprojekte“ am Sonntag, den 23.08. 2015 in Dortmund

Gepostet von am 3. Sep. 2015 in Neuigkeiten | Keine Kommentare

„Tag der offenen Wohnprojekte“ am Sonntag, den 23.08. 2015 in Dortmund

Einen herzlichen Dank an alle interessierten Besucher fürs Kommen!
Am Sonntag, den 23.08. 2015,  stellte MOSAIK von 14 bis 16 Uhr seine Zielsetzung vor und den Stand der Dinge. Lag es an dem wunderbaren  Sonntagswetter, dass so viele Interessierte kamen? Einige kamen mit dem Fahrrad (auch ein Rollfietsfahrer war darunter – prima inklusiv! …. Was ist das?
Sowas:

Mit dem Rollfiets zum Wohnprojektetag. Mehr Inklusion geht nicht, schon gar nicht, wenn das Wetter königlich sommerlich ist!

Mit dem Rollfiets zum Wohnprojektetag.
Mehr Inklusion geht nicht, schon gar nicht, wenn das Wetter königlich sommerlich ist!

 

) andere zu Fuß. Das Forum in der Rudolf- Steiner- Schule füllte sich und flott wurden noch zusätzliche Tische und Stühle bereit gestellt. Die Interessierten, die noch später kamen, gesellten sich unauffällig  hinten zu dem kleinen  Buffet. Das gefiel insbesondere den Kindern unter den Besuchern sehr gut, denn da gab`s  spezielle köstliche Kinder-Muffins :-).
Das Vorstandsmitglied Frau Wiemann hieß alle herzlich willkommen und gab einen Verlaufsüberblick.

 

Frau Gabriele Wiemann begrüßt die Gäste.

Frau Gabriele Wiemann begrüßt die Gäste.

Frau Günther, auch Vorstandsmitglied von MOSAIK e.V.,  stellte die Zielsetzung des Vereins vor und führte anhand von verschiedenen Beispielen den Anwesenden vor Augen, was MOSAIK unter Inklusion und der Gemeinschaft in einem Wohnprojekt  versteht. Deutlich wurde, dass ALLE interessierten Menschen herzlich willkommen sind, ungeachtet ihres Alters, ihrer Lebensentwürfe, ihrer Hautfarbe, ihres Hilfebedarfs. Eine größt mögliche Unabhängigkeit und Selbstbestimmung ist den InitiatorInnen ebenso wichtig wie eine Gemeinschaft, die sich gern aufeinander einlässt und dauerhaft verlässlich ist.

Herr Schade, ebenfalls im Vorstand des Vereins tätig, machte  allen Anwesenden die finanziellen Herausforderungen deutlich, die MOSAIK bewältigen will, insbesondere im Interesse all der Menschen, die Gemeinschaft  möglichst unabhängig leben wollen und auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind.

Zügig ging es dann in eine angeregte Fragerunde über. Währenddessen kamen immer noch Nachzügler durch die Tür, die von anderen Projekten kommend nun auch noch MOSAIK kennen lernen wollten.

Die Pause bot dafür einen lockeren, zugänglichen Rahmen. Der Kuchen und die Getränkeangebote auch. Der Kaffee war flott aufgebraucht!

Frau Günther, Vorstandsmitglied von MOSAIK,  im Pausengespräch mit Interessierten.

Frau Günther (rechts), Vorstandsmitglied von MOSAIK, im Pausengespräch mit Interessierten.

Informationsmappen, Flyer und  Projektskizzen waren begehrt und gingen weg „wie warme Semmel“. Gegen 17 Uhr war Aufbruchstimmung angesagt. Der Tag lag nach wie vor hell, warm und sonnig vor uns. Bereichert durch vielseitige Gespräche und Begegnungen möchten einige gern dem Aufruf nach einem Folgetreffen nachkommen. MOSAIK beabsichtigt, in den kommenden zwei bis drei Wochen erneut mit interessierten Menschen zusammen zu kommen. Wieder wird der Treffpunkt im Forum der Rudolf-Steiner- Schule sein. Der genaue Zeitpunkt  wird über die Homepage bekannt gegeben. Wer noch  eingeladen werden möchte, möge sich bitte melden unter der Telefonnummer: 0231/ 732 968 (Sylvia Günther) oder 0231/ 716711 (Dieter Schade)  oder über die Homepage. Hier finden Sie unkompliziert zu einem Kontaktformular.

Es geht weiter!

6. Bild

Aufbruchstimmung.