Inklusiv gestalten – Ideen und Beispiele aus Architektur und Stadtplanung

Gepostet von am 20. Mrz. 2017 in Neuigkeiten | Keine Kommentare

Inklusiv gestalten – Ideen und Beispiele aus Architektur und Stadtplanung

Die inklusive Gestaltung von Stadtraum und Wohnungen leistet einen bedeutenden Beitrag zur eigenständigen Lebensführung von Menschen mit Hilfebedarf und älteren MitbürgerInnen und Mitbürgern. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Hilfebedarf Frau Verena Bentele lädt daher gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und er Architektenkammer NRW zur Regionalkonfernenz „Inklusiv gestalten –  Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung“ ein.

 

Stattfinden soll die Veranstaltung

am 16. März 2017

von 13:30 Uhr bis 19 Uhr

im Konferenz- und Beratungszentrum  „Der kleine Prinz“

Schwanenstraße 5-7

47501 Duisburg

 

Impulsvorträge, die Präsentation verschiedener Beispiele aus der Praxis sowie eine Podiumsdiskussion zeigen Architekten und Stadtplanern neue, disziplinäre und intelligente Planungsansätze auf.

Vorgestellt werden die bestehenden Projekte

Nachbarschaftliches Wohnen – WIR wohnen anders – in Dortmund- Brünninghausen (von Architekten Post/Welters)

Kirschblüten Carré in Hürth (Architekt Frank Riedel)

„Freiräume ohne Barrieren“ (Contur 2 Bergisch Gladbach, Landschaftsarchitekt Alexander Nix)