
Datum/Zeit
Date(s) - 09/11/2018
11:30 - 17:00
Veranstaltungsort
Union-Gewerbehof
Kategorien
Bezahlbares Wohnen ist eines der großen Themen dieser Tage. Es geht aber um mehr als die Schaffung von Wohnraum. Demografische Entwicklung und Klimawandel erfordern Strategien und Lösungsansätze, um gutes Leben in der Stadt zu ermöglichen.
Wohngenossenschaften sind seit mehr als 100 Jahren ein wichtiger Akteur in der Wohnraumversorgung und sie sind einzigartig: Sie bieten ihren Mitgliedern mehr als zeitgemäßen Wohnraum zu fairen Preisen; schon Anfang des 20sten Jahrhunderts mit Gemeinschaftsräumen, Bildung und Kultur. Die Genossenschaftsidee erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance. Viele Bestandsgenossenschaften und junge genossenschaftliche Wohnprojekte reagieren auf die aktuellen Herausforderungen. Über die Schaffung von Wohnraum, auch für spezielle Bedarfsgruppen, hinaus errichten sie vielfältige Gemeinschaftsflächen für soziale und kulturelle Aktivitäten oder auch für die Verbindung von Wohnen und Arbeiten. Sie wagen die Gratwanderung zwischen der Umsetzung des Förderauftrags ihrer Mitglieder und dem Engagement für das Gemeinwohl. So unterstützen viele Wohngenossenschaften inzwischen die Quartiersentwicklung durch Infrastruktureinrichtungen wie Nachbarschaftsläden und Serviceangebote wie z.B. Mobilitätsstationen.
Auf der Tagung sollen die verschiedenen Facetten des genossenschaftlichen Wohnens diskutiert werden. Es wird eingeladen zum Erfahrungsaustausch über genossenschaftliche Handlungsansätze für eine gemeinwohlorientierte Stadt- und Quartiersentwicklung.
MOSAIK und unser Architekt nehmen auch Teil: