"weil jeder* anders ist"

Jeder Mensch – unabhängig von Alter, Hilfebedarf oder Status- kann etwas Förderliches und Wertvolles in eine Gemeinschaft tragen. Wir schätzen jeden. Gemeinsam wollen wir eine Wohnform leben, in deren Mittelpunkt die Solidarität steht.

Über uns

Die Initiator*innen sind Menschen mit außergewöhnlichen Lebensumständen. Die Konfrontation mit einer Behinderung haben wir am eigenen Leib erlebt oder bei unseren nächsten Familienangehörigen wie unseren Kindern. Das hat bei uns Fragen aufgeworfen. Zum Beispiel diese: Wenn es schwer mehrfach behinderte Menschen gibt, wer sind dann die schwer mehrfach Normalen? Niemand ist perfekt, aber jede*r einzigartig – das war unsere Erkenntnis.
Diese Erkenntnis wollen wir im gemeinsamen Wohnen erlebbar machen. Wir wollen, dass Menschen ohne und mit Hilfebedarf sich aufeinander einlassen und vor allem eines am Anderen schätzen lernen: dass sie/er ein Mensch ist.

Leitbild

Die Grundmotive unseres Handelns liegen in der anthroposophischen Sozialethik Rudolf Steiners begründet: Jeder Mensch, ob behindert oder nicht behindert, ist ein leibliches, seelisches und geistiges Wesen, das zu eigenverantwortlicher Entwicklung berufen ist. Wesentlich ist hier, dass der Mensch in seinem innersten Wesenskern nicht erkranken oder behindert sein kann.

Ziele

Wir wollen ein generationsübergreifendes, inklusives Wohnprojekt realisieren, dass eine wertvolle Bereicherung der derzeitigen Wohnangebote darstellt, einer Aussondierung von Menschen mit Hilfebedarf entgegenwirkt und gleichberechtigte Lebensverhältnisse für alle Bewohner schafft. Wir wollen Nähe, Sicherheit und soziales Miteinander verbinden und Tendenzen der Vereinsamung mit Gemeinschaft begegnen. Hierfür können sie spenden!